18. Mai 2025

KEIJI HAINO, JIM O’ROURKE, OREN AMBARCHI plötzliches zusammensein

  KEIJI HAINO, JIM O’ROURKE, OREN AMBARCHI  in a flash everything comes together as one  there is no need for a subject   2011 Wenn Keiji Haino im Titelstück plötzlich mit einem Schrei 1000 gequälter Verstärkerseelen einsteigt (auf der Gitarre? Mit der Lap Steel? Mit dem Air Synth?), dann zieht’s …

KEIJI HAINO, JIM O’ROURKE, OREN AMBARCHI plötzliches zusammensein Weiterlesen

THE CLEAN kompilation

THE CLEAN compilation 1986  Bedienen sich ähnlicher Techniken wie Velvet Underground und Neu! Nämlich Noiseschlieren über einen simplen, treibenden Rhythmus zu legen, was eine besondere Sogstimmung erzeugt. Die Clean haben aber zudem eine (neuseeländische) Punksozialisation im Gepäck, die ihren Sound nervös macht. Müssen sich auf „Compilation“ hinter ihren Vorbildern nicht …

THE CLEAN kompilation Weiterlesen

LINDA PERHACS in der zwischenwelt

LINDA PERHACS  parallelograms 1970 Kleines großes Folk-Wunderwerk von Linda Perhacs, der ausgebildeten Zahnhygienikerin, die ihre Songs in Zeichnungen zu notieren verstand. Wurde von einem Filmmusik-Komponisten entdeckt, als sie ihm die Zähne säuberte und man ins Gespräch kam (wahrscheinlich hat sie mehr sagen können als er). Leider stand die Herstellung des …

LINDA PERHACS in der zwischenwelt Weiterlesen

COMUS erst und letzte erschütterung

COMUS first utterance 1971 Comus, britische Folk-Band Anfang der 1970er Jahre, die auf ihrem ersten Streich „First Utterance“ mit expliziten, vermystifizierten Lyrics über Ängste und Gewalt einen Gegenpol zur ja ebenfalls mythisch überhöhten Hippie-Glückseligkeit fand. Verpackt in reine Akustik (nur der Bass ist elektrisch), die über weite Strecken dramatisch und …

COMUS erst und letzte erschütterung Weiterlesen

BILL CALLAHAN erinnerungs-überblendungen

BILL CALLAHAN dream river 2013 Der Zufall will es, dass Bill Callahan jüngst eines der schönsten Überblendungscover veröffentlicht hat. Und eines der außergewöhnlichsten sowieso, denn es ist keine Foto- oder Film-Überblendung – wie sie ja in der Plattencoverkunst gar nicht mal so selten sind – sondern eine Ölbild-Überblendung – und …

BILL CALLAHAN erinnerungs-überblendungen Weiterlesen

CLINTON durch die disco

CLINTON disco & the half way to discontent 1999 Cornershop als Clinton inna Disco-style. Komplett mit Handclaps, Curtis-Mayfield-Zitat und anderen Wiedererkennungszutaten und Erweiterungen. Es verirrt sich auch mal sowas wie Kama-Sutra-Disco dazwischen. „Disco & The Half Way To Discontent“ hatte großes Potenzial mit extrem kurzer Halbwertzeit in Nullkommanichts dem Vergessen …

CLINTON durch die disco Weiterlesen