Jesse Sykes And The Sweet Hereafter: "Like, Love, Lust & The Open Halls Of The Soul"
Dazu müsste Brinkmann was sagen, nicht ich, denn ich höre Jesse Sykes hier zum ersten Mal richtig und vollständig, also nicht versteckt als Gastsängerin auf „Altar“ von SunnO)))/Boris. Ich bin aber spontan bereit, ihr selbigen zu schnitzen, oder meinetwegen auch mit falschen, angekanteten Zirkonoxid-Zähnen aus schwarzem Mammutbaumholz zu NAGEN. Vielleicht …
The Handsome Family: After We Shot The Grizzly
Man stelle sich bitte einen ausgeruhten Country-Schleicher vor, mit einer umschmeichelnden Männerstimme, losgelöst von Hektik und Sorgen, in sich ruhend, im Geiste auf der Holzveranda gespielt. Got it? OK, hier nun der Text, sanft schaukelnd vorgetragen, mit Blick auf das Meer: After we shot the grizzlyAfter the airship crashedAfter we …
Hair Police: Abrasion und Materialermüdung
‚Do exactly as you’re told and nothing will happen to you’, lässt Raymond Pettibon 1985 einen mit Gewehr bewaffneten Cop sagen, und dem so Angesprochenen wird in jenem Moment bewusst sein, dass seine Wahlmöglichkeiten höchst beschränkt sind, will er aus der Sache halbwegs lebendig wieder raus kommen. Den Anweisungen der …
The Clean – urplötzlich auf unverdächtigem Datenträger materialisiert!
Mysterium meines alten Psion Revo Organizers: Seit einiger Zeit schreibe ich meine Notizen, die ich auf meinen Autotouren mache, in eine Datei mit dem seltsamen Namen „AAA Auszeit“. Warum, wieso, weshalb? Nur vage ahne ich es. Egal, jedenfalls versteckte sich auf einer Daten-CD, die ich zufällig in meinem Wagen fand …
Jimmy Miller: Wer machte den Break? – Eine Beweisaufnahme
Angeregt durch meine sehr sporadische „The Wire“-Lektüre möchte ich das Ohrenmerk gerne einmal von Langspielplatten weg lenken, weil über kurz oder lang die Langspielplatte (CD, LP, whatever) sowieso bald ausgedient haben wird (oder zumindest in eine staubige Nische verschwindet, wo man mich dann sabbernd Unzusammenhängendes brabbeln wird hören können). Stattdessen …
Dälek: Beschwingte Apokalypse (erste Fragmente)
Vielleicht nicht mehr ganz das reine, dreckige, gewaltige Rauschen und die steinblockartige Superbratze, scheint mir das neue Dälek-Album („Abandoned Language“) – zumindest wenn man von dem Vorab-File auf Pitchfork-Media („Paragraphs Relentless“) auf das ganze Album schließen kann – in Richtung Sophistication zu gehen, nein, elegant zu walzen, nein, mit …
Haunted George: What Kinda Tracks Are Those … Tracks?
Arbeitsgrundlage: Haunted George spielt den rohesten Rock’n’Roll-Rockabilly-Gitarrenkrach aller Länder und aller Zeiten. Gleichzeitig spielt er Schlagzeug, und wenn der Song gerade mal von völlig primitiv auf fast völlig primitiv wechselt, dann kann Haunted George den Beat nicht mehr halten und verstolpert sich. Er versucht dann noch etwas gemeiner zu schreien, …
Bob Dylan: Knietief in oooold Music
Letzes Jahr auf einer Geburtstagsfeier war sehr lange eine uralte Bob-Dylan-Platte zu hören. Zu meinem Erstaunen hat sie mir gefallen. Schnelles, überraschend zeitlos wirkendes Sixties-Folk-Geschrabbel der unwirschen Art. Ein Halbwissender raunte mir heimlich „Subterranean Homesick Blues“ zu. Ich schob meine plötzliche Affinität zum näselnden Quaker meiner momentan sehr gestressten Seele …
Laura Veirs presents 'Saltbreakers'
+++ Neues Album von Laura Veirs +++ +++ “In September and October we recorded a new album atTucker’s house in Seattle. It’s called ‘Saltbreakers’ (a term for‚waves‘) and comes out around the world on Nonesuch Records in lateMarch. Steve, Karl, Tucker and I are the band, and we’ll be touringaround …